top of page
Banner-test01-01.jpg
Mormels&Peppers
Pepper 3 I 4 I 12

Hallo,

zu Besuch aus der EU?

Dann klicke hier 

Europäische Union - Kreis

Mathe lernen mit Spass!
Lernspielwelt für Kinder von 3-12 Jahren

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Mormels&Peppers! 

Entdecke die bunte und lebhafte Monsterwelt, welche Mathematik in Spass und Abenteuer verwandelt! Geeignet für Zuhause und für die Schule!

Mormels
Peppers
  • Geeignet ab 3 Jahren

  • Zahlenraum von 0-20

  • 21 Mormels-Monster!

  • Addition & Subtraktion

  • Geeignet ab 6 Jahren

  • Zahlenraum von 1-100

  • 100 Peppers-Monster!

  • Multiplikation & Division

Weit draußen im Meer liegt die Insel Mamopi, ein wunderbar wundersames Fleckchen Erde. Bunt und lebhaft ist das Treiben auf dieser Insel, wo die Fische mit den Vögeln um die Wette fliegen und auch die Pflanzen Augen haben.

Hier auf Mamopi ist das Zuhause der

Mathe-Monsterfamilien „Mormels“ und „Peppers“.

Alle auf der Insel Mamopi, vom kleinsten

Mormels-Kind bis zum ältesten Peppers-König

lieben Zahlen und die Mathematik. Tauche ein

in diese magische Welt und lerne diese quirligen

Monster kennen.

Insel Mamopie

Magisches Einmaleins-Haus der Peppers

Mitten im Urwald von Mamopi, versteckt in den Bäumen und Pflanzen, liegt das magische Einmaleins-Haus der Peppers. Direkt darunter gelangt man in das Höhlensystem der Mormels.

 

Die quirligen und bunten Inselbewohner lieben Zahlen und die Mathematik und während die Mormels sich am liebsten mit Addition beschäftigen, dreht sich bei den Peppers alles um die Multiplikation.

​

Wenn du in die Welt eintauchst wirst du sehen, wie clever bei der Mormels&Peppers Monster World die Mathematik in ihre Welt eingebunden ist.

​

Abenteuer und Lernspiel-Spass!

Magisches Einmaleins-Haus der Peppers und Höhlensystem der Mormels

Höhlensystem der Mormels

Entdecke die Mormels&Peppers Lernspiele

!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.

Das sagen Kunden:

Sandro Huwiler, Leher 3./4. Klasse

Sandro Huwiler,

Primarlehrer 3./4. Klasse

Ich habe die Peppers-Lernspiele mit meiner 3. Klasse getestet und war begeistert. Die Kinder konnten das Einmaleins spielerisch automatisieren und waren dabei hoch motiviert. Die bezaubernde und liebevoll gestaltete Welt der Peppers spricht die Kinder sofort an. Ob mit dem XXL-Magnetposter für die ganze Klasse oder mit Spielen wie Flying Fish, Matogo und Mnemory in Kleingruppen – der Einsatz ist vielseitig. Mit den kostenlosen «Code-Knacker-Arbeitsblätter» können die Kinder mathematische Zusammenhänge besser verstehen. Neben dem fachlichen Lernen fördern die Spiele auch soziale und kommunikative Kompetenzen. Ich werde die Peppers weiterhin im Unterricht einsetzen und empfehle sie gerne für die 3. und 4. Klasse weiter.

Sina Kreienbühl, Klassenlehrperson und begeistert von Mormels&Peppers

Sina Kreienbühl,

Klassenlehrerin 1./2. Primarschulstufe

"Ich finde die Mormels&Peppers-Spiele toll! Die Spiele sind sehr ansprechend und altersgerecht für die jungen Kinder gestaltet. Die Kinder spielen die Mathematikspiele sehr gerne und nehmen sie auch in der Freiarbeitszeit immer wieder selbstständig hervor, um zu spielen. Bei den Mormels&Peppers-Spielen können alle Kinder mitspielen, da es verschiedene Varianten gibt. Die Kinder können selbst entscheiden, welche Variante der Spiele sie spielen möchten. So entsteht automatisch eine Differenzierung im Unterricht und die Kinder können auf ihrem eigenen Niveau gefördert werden. Während dem Spielen der Mormels&Peppers-Spiele werden zusätzlich zu den mathematischen Fähigkeiten auch die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten gefördert. Immer wieder entstehen amüsante Gespräche zwischen den Kindern über die lustigen Monsterchen. Ich würde die Spiele auf jeden Fall weiterempfehlen, um die mathematischen Fähigkeiten spielerisch und motivierend zu fördern."

Foto mit XXL-Poster in der Schule

Miriam Marti,

IF-Lehrerin Basisstufe 

"Die Kinder lieben die Spiele der kleinen Mathemonsterchen. Die Jüngsten in unserer Basisstufe spielen mit den Mormels und lernen so ganz nebenbei Ziffern, Zahlen und Mengenbegriffe. Sie betrachten und beschreiben aber auch zusammen mit den älteren Kindern die Peppers in ihrem grossen Haus. Sprachförderung wird dadurch ganz natürlich in den Matheunterricht integriert. Und wenn sie dann anfangen die Multiplikation zu automatisieren stellen sie fest, dass sie schon ganz viel darüber wissen, da sie die Namen der Peppers herleiten können."

bottom of page